Dieser neue Browsergeschwindigkeitstest von Google testet nicht nur Javascript, sondern auch andere Bereiche des Browsers. Die Geschwindigkeit des jeweiligen Browsers definiert sich nicht nur, wie bei den meisten Browser Bechmark Test üblich, über Javascript. Der Test RoboHornet kombiniert unterschiedliche Tests und gibt ein repräsentatives Gesamtbild der Geschwindigkeit an. Getestet werden dabei Canvas, DOM und die Manipulation von SVG-Bildern, aber auch LocalStorage und die Layout-Engine.

 

Link: RoboHornet

BrowsergeschwindigkeitstestUm zu erfahren welcher Browser auf dem jeweiligen System am schnellsten läuft, kann ein Browsergeschwindigkeitstest herangezogen werden. Ein bekannter und auch einfach zu handhabende Test ist der Browser-Benchmarktest Peacekeeper von der finnischen Firma Futuremark Corporation.

Microsoft hat eine lustige Art den Browser zu testen. Von den Redmondern gibt es verschiedene grafisch anspruchsvolle Tests die allesamt HTML5 Unterstützung benötigen. Im Forum wurde bereits vom Fischbrowsertest berichtet, vom Benutzer muss eine Anzahl von Fischen im Aquarium ausgewählt werden, je mehr Fische desto langsamer wird der Browser, auf diese Art kann die Geschwindigkeit herausgefunden werden.
Ein weiterer Test von Mircosoft nennt sich Preschool, bei diesem Test wird das ABC mittels HTML5 wiedergegeben. Die benötigte Zeit für dieses Prozedere wird anschließend angezeigt. Um herauszufinden ob der Browser HTML5 unterstützt, kann die Website http://html5test.com/ benutzt werden.

Tests mit Preschool (Link)

Browser Geschwindigkeits Tests:

Peacekeeper

Dromaeo

Sunspider

V8

Browserscope

Fishtanktest von Microsoft

Preschool

Das Open-Source-Projekt Browserscope lässt Nutzer Daten zu den Fähigkeiten von Browsern sammeln.

Mit diesem Projekt soll eine Sammlung von Daten entstehen, die Entwickler genaue und detailliert Aufschluß über das Verhalten von Browsern gibt, vor allem auf Bezug auf die Browsergeschwindigkeit. Browserscope setzt auf einen communitybasierten Ansatz, und erhält so die Daten direkt vom Nutzer.

Der Test deckt unterschiedliche Bereiche ab. So werden UA-Profiler-Tests benutzt, um das Verhalten bei Downloads zu untersuchen.

Der Code ist unter http://code.google.com/p/browserscope/ zu finden.

Die Tests sind Browser unter Browserscope ausführbar.

Futuremark bietet einen Browser-Benchmark also einen Browsergeschwindigkeitstest an.

Dieser Browsergeschwindigkeitstest ergibt dass die meisten Anwender mit den langsamsten Browsern unterwegs sind, nämlich mit dem Internet Explorer und dem Firefox. Die beiden Browser werden von 90 Prozent der Surfer eingesetzt.

Die Statistiken von Futuremark zeigen, dass sowohl Chrome, IronChrome und Safari in Sachen Geschwindigkeit die Nase vorn haben. Der Internet Explorer 8 erreichte bislang maximal 1155 Punkte und ist somit neben den anderen Browsern aus dem Hause Microsoft am absolutem Tabellenende.

Peacekeeper der Test von Futuremark durchläuft eine Reihe von Tests. Am Ende wird eine Gesamtpunktzahl ausgegeben, mit deren Hilfe man die Ergebnisse vergleichen kann.

Installiere einige Browser und teste die Browsergeschwindigkeit mit diesem Test, jeder kann mit diesem Test selbst herausfinden welcher Browser auf dem jeweiligen System am schnellsten läuft. Der Test ist natürlich kostenlos!

Zum Test: http://service.futuremark.com/peacekeeper/index.action