Der von Geschwindigkeitsrekord zu Geschwindigkeitsrekord eilende Browser von Google konnte mit der neuen Version 5 die Geschwindigkeit noch einmal um 35% steigern. Der Browser hat weiters eine neue HTML5 Unterstützung und kann mit einem integrierten Flash Player und Auto-Update Funktion aufwarten.

Bei der V8 Benchmark Suite entspricht diese Geschwindigkeitssteigerung eine um 305 Prozent bessere Performance als die erste GoogleChrome Version. Zur alten Version 4 ergibt sich immerhin noch eine Steigerung um 35 Prozentpunkte

Der Browser ist für Windows, Linux und MacOS erhältlich.

Der Marktanteil von Chrome liegt weltweit bei rund 8,5 Prozent, in Deutschland bei rund 4,5 Prozent. Der Beliebteste Browser in Deutschland bleibt Firefox mit rund 60% Marktanteil.

Source: StatCounter Global Stats – Browser Market Share

Google legt mit der jetzt erschienen (Beta) Version des hauseigenen Browsers ab sofort mehr Wert auf den Datenschutz. In den Vorgängerversionen versuchte Google ständig neue Geschwindigkeitsrekorde zu erreichen und verwies so die Konkurrenz in Sachen Webgeschwindigkeit in die Schranken. Google Chrome kommt mit der Version 4.1 ohne zugewiesene ID aus, mit dieser ID war es Google möglich Nutzerverhalten zu „erforschen“ und das Surfverhalten zu bestimmen, mit der neuen Taktik versucht Google die Datenschützer zu besänftigen.
Ein weiteres positiver Feature ist die verbesserte Möglichkeit Cookies zu verwalten. So besitzt Chrome 4.1 eine Registerkarte mit dem Namen „Content“. Mit dieser Registerkarte kann festgelegt werden, welche Webseiten Cookies auf dem PC anlegen dürfen, welche Skripte der Browser blockieren bzw. ausführen soll oder was mit den lästigen Popup Fenstern passiert. Chrome ist somit der erste Browser der diese Datenschutzfunktionen ohne Erweiterungen direkt nach der Installation zur Verfügung stellt.
Ein weiteres nützliches Feature des neuen Browser ist die Möglichkeit jede beliebige Webseite mit nur einem Klick mit dem ebenfalls von Google stammende Translate zu übersetzen.

Google Chrome 4.1.249.1021 wird sich bei Nutzern, die einmal eine Beta von Chrome installiert habe, automatisch installieren.

Google hat die Version von Chrome 4 als Beta veröffentlicht, der Browser kann über das das Entwicklerportal heruntergeladen werden – ich habe den direkten Link für den Browser unten angefügt. Neu in Version 4  für Windows ist vor allem der Synchronisierungsdienst für Bookmarks, der diese über mehrere Endgeräte und Browser abgleichen kann. Das Interessante an den Browser sind die etlichen Erweiterungen die ab sofort für den ChromeBrowser auf einem eigenen Protal zur Verfügung stehen. Diese Erweiterungen oder Extensions stehen derzeit für Windows und Linux bereit.
In dieser Extensions-Galerie befinden sich bereits über 300 Erweiterungen, die teilweise von Google selbst entwickelt wurden.

Link für die Extensions: https://chrome.google.com/extensions

Downloadlink GoogleChrome Beta4: http://www.google.com/chrome/eula.html?extra=betachannel

Die neue Chrome-Version 3.0 landet so wie die Vorgängerversionen  auf Platz 1, vor Safari, Opera, Firefox und Internet Explorer, dieses Ergebnis brachte ein großangelegter Test von chip.de zum Vorschein.
Um herauszufinden, wie schnell aktuelle Browser arbeiten, hatt die Redaktion von chip.de Chrome 3.0, Safari 4.0.3, Firefox 3.5.3, Opera 10 und den Internet Explorer 8 getestet. Beim Acid Test landetet der Internetexplorer abgeschlagen an letzter Stelle, gerade einmal 20 der erreichbaren 100 Punkte erzielte der Browser aus dem Hause Microsoft. Das Ergebnis des Sunspiter Tests, des V8-Suite sowie Peacekeepter waren klar: Google Chrome ist und bleibt unter den getesteten Browsern der schnellste.
Zum Artikel von Chip.de

Die neue Chrome-Version 3.0 landet so wie die Vorgängerversionen  beim Geschwindigkeitstest auf Platz 1, vor Safari, Opera, Firefox und Internet Explorer, dieses Ergebnis brachte ein großangelegter Test von chip.de zum Vorschein.

Um herauszufinden, wie schnell aktuelle Browser arbeiten, hat die Redaktion von chip.de Chrome 3.0, Safari 4.0.3, Firefox 3.5.3, Opera 10 und den Internet Explorer 8 getestet. Beim Acid Test landetet der Internetexplorer abgeschlagen an letzter Stelle, gerade einmal 20 der erreichbaren 100 Punkte erzielte der Browser aus dem hause Microsoft. Das Ergebnis des Sunspider Tests, des V8-Suite sowie Peacekeepter waren klar: Google Chrome ist und bleibt unter den getesteten Browsern der schnellste.

Zum Artikel von Chip.de

Ich teste gerade die neue Beta Version des Browsers IronChrome von SRWare.net, dieser Browser scheint schneller zu laufen als Chrome und das Wichtigste alle bedenklichen Codes von Google (Stichwort: Überwachung) wurden gelöscht. Der Browser ist optisch mit Google Crome ident und kostenlos herunterzuladen.

Googles Web-Browser Chrome begeistert seine Nutzer mit einem extrem schnellen Webseitenaufbau, einem sehr schlanken Design und einfallsreichen Zusatzfunktionen. Die Datenschützer üben allerdings häufig Kritik, vor allem wegen der Erstellung einer eindeutigen Nutzer-ID oder den Übermittlungen von Eingaben an Google zur Generierung von Suchvorschlägen. SRWare Iron ist dabei eine echte Alternative. Der Browser basiert auf dem Chromium-Quelltext und bietet so die gleichen Grundfunktionen wie Chrome – allerdings ohne die überaus kritischen Punkte, die den Datenschutz betreffen.

zum Download: SRWare Iron: Der Browser der Zukunft