Das Firefox nicht unbedingt zu den schnellsten Browsern zählt ist bekannt. Diese Tatsache könnte sich allerdings mit der neuen Version Firefox 4 ändern. Die Betaversion hat bereits den derzeit schnellsten Browser Google Chrome im Sunspidertest überholt. Auch Safari mit dem Engine Nitro soll der neue Browser hinter sich gelassen haben. Die Mozilla Foundation setzt derzeit alles daran den schnellsten Browser zu entwickeln. Diese Konkurrenzsituation kann für die Nutzer nur Vorteilhaft sein. Opera hat zwischenzeitlich den schnellsten Browser entwickelt, Google Chrome legt ebenfalls ständig neue Geschwindigkeitsrekorde hin und auch Microsoft hat mit der Beta IE 9 eine Punktlandung hingelegt.

Die aktuelle Beta kann hier kostenlos runtergeladen werden:
http://www.mozilla.com/de/firefox/beta/

Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg des Webbrowsers Firefox ist sein flexibles Erweiterungssystem. Während sich der Browser selbst auf die Kernfunktionalität konzentriert, bietet sich den Usern eine endlose Auswahl an Erweiterungen, mit denen fast jeder Wunsch bedient werden kann. In Erweiterungen können neue Features auf die Alltagstauglichkeit getestet werden.

Der Standard.at hat die besten Addons für Firefox in einer Übersicht zusammengefasst; hier der Artikel:

Weiters findet man unter der Adresse: https://addons.mozilla.org/de/firefox/ tausende weitere zum Teil sehr nützliche Addons für den freien Webbrowser Fiefox!

Mozilla wagt den großen Generationssprung: Statt die Versionnummer von 3.0 auf  3.1 zu ändern, haben sich die Entwickler für den Sprung auf 3.5 entschieden. Der Versionssprung soll den gewaltigen Umfang der Veränderungen gegenüber der Vorversion unterstreichen. 

Der neue Firefox bringt eine lange Liste spannender Funktionen mit: Mehr Geschwindigkeit, verbesserter Datenschutz, Internet-GPS, und Video- und Audio-Inhalte ohne zusätzliche Plug-ins zählen zu den Neuheiten.

Chip Online listet 10 Gründe für einen Umstieg auf den neuen Browser 3.5 auf

link: 10 Gründe für einen Umstieg auf Firefox 3.5