Meistgenutzten Browser weltweit
Der Siegeszug von Chrome ist bemerkenswert. Der Browser von Google wurde 2008 gegründet und liegt seit dem Jahr 2012 unangefochten auf dem ersten Platz.
Google Chrome sendet allerdings viele Daten an Google und es gibt große Datenschutzrechtliche bedenken.
Deshalb sollte Ausschau nach alternativen Browser gemacht werden. Einer dieser alternativen Browser ist Vivaldi.
Vivaldi wurde von Jon Stephenson von Tetzchner einem der Gründer von Opera entwickelt. Vivaldi setzt dabei auf eine von Opera mit dem Wechsel von HTML-RendererPresto zu Blink hinterlassenen Lücke.
Vivaldi ermöglicht eine umfangreiche Organisation der besuchten Websites. So ist es möglich, Tabs in Gruppen zu „stapeln“ und als „Kacheln“ anzuordnen.
Link: Vivaldi


Internetgeschwindigkeit im Vergleich
Der Vergleich der schnellsten durchschnittlichen Internetgeschwindigkeit im weltweitem Vergleich verdeutlicht, dass Deutschland und Österreich ganz unten in der Statistik aufscheinen. Trotz enormer Anstrengung die Leistung der Internetgeschwindkeit zu erhöhen, fällt Deutschland im Vergleichsranking sogar zurück. Lediglich die Schweiz liegt im Spitzenfeld.

Steigerung der Internetgeschwindigkeit in den letzten 10 Jahre
Bei der Grafik ist gut zu sehen, dass sowohl Österreich als auch Deutschland den meisten Ländern hinterherhinken. So sind etwa 18 EU-Länder in Sachen Internetgeschwindigkeit schneller als die Alpenrepublik. Deutschland ist zwar besser als Österreich kann sich allerdings auch nur im unteren Mittelfeld einordnen. Link zu Akamai
Die genannten Zahlen stammen von https://www.akamai.com/
Internetgeschwindigkeit nach Ländern
Sowohl Deutschland als auch Österreich hinken in Sachen Internetgeschwindigkeit immer noch den führenden Ländern hinterher. So ist weltweit Südkorea mit einer Durchschnittsgeschwindikeit von 26,1 Mbit/s Spitzenreiter. In Europa erobern die Skandinavischen Länder Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland die obersten Plätze lediglich die Schweiz kann in Europa mit einer Internetgeschwindigkeit von 21,2 Mbit/s mit den Skandinavischen Ländern mitmischen. Deutschland und Österreich liegen mit 14,6 bzw. 13,9 Mbit/s im Mittelfeld.
Geschwindigkeitsindex von Internetdienstanbietern
Laut dem monatlich veröffentlichten ISP Leaderboard von Netflix sind die derzeit schnellsten Anbieter in Deutschland UnitymediaKabelBW gefolgt von Kabel-Deutschland beide mit einer Interentgeschwindigkeit von knapp 4 Mbps. Die Deutsche Telekom liegt bei dieser Statistik an 6. Stelle.
In Österreich liegt der Oberösterreische Anbieter Liwest an erster Stelle gefolgt von kabelplus mit 4,4 MBit bzw. 4,36 Mbit. Der größte Kommunikationsanbieter in Österreich mit über 5,4 Millionen Kunden liegt weit abgeschlagen und hält bei lediglich 2,1 Mbit.
Nur 5,5 % der Deutschen besitzen schnelles Internet
Laut der Europäischer Kommision besitzen lediglich 5,5% der Deutschen ein schnelles Internet. Damit liegt Deutschland hinter Ländern wie Rumänien, Litauen oder Lettland. Das Ziel der deutschen Bundesregierung bis 2018 ein flächendeckendes Internet zu realisieren, scheint mit solchen Zahlen kaum erreichbar.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista